Deine persönlichen Daten kannst du ganz leicht in der App unter "Konto" -> "Persönliche Daten" ändern.
Es stehen dir folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Wenn SEPA nicht akzeptiert wird, liegt das an unserem Zahlungsdienstleister LogPay. Bitte probiere es dann mit einer anderen Zahlart oder wende dich in der App unter dem Menüpunkt "Info" -> "Fragen zur Bezahlung" direkt an LogPay.
Bitte schreibe unserem Kundenservice über den Messenger der App im Kanal "Kundendialog" oder kontaktiere ihn telefonisch unter der Nummer 0911 283-2453 bzw. per E-Mail an rad@vag.de, um Falschberechnungen korrigieren zu lassen. Bitte stelle uns hierfür alle nötigen Informationen zur Ausleihe / Tarif / Kundenkonto zur Verfügung, um den Sachverhalt nachvollziehen zu können.
Wahrscheinlich konnten offene Beträge nicht von deinem Bankkonto abgebucht werden bzw. es ist kein Zahlungsmittel hinterlegt. Bitte überprüfe dies in deinem Kundenkonto und kontaktiere im Zweifel unseren Kundenservice.
Unseren Kundenservice erreichst du per E-Mail unter rad@vag.de bzw. telefonisch unter 0 911 283-2453.
Um die monatlichen 600 Freiminuten zu erhalten, musst du dein NürnbergMOBIL-Konto einmalig mit deinem Abonnement verknüpfen. Unter "Konto” -> “Konto Plus” -> “Abo” kannst du deine Abo-Daten eingeben und die Verknüpfung vornehmen. Bei erfolgreicher Überprüfung werden dir dann 600 Freiminuten pro Monat automatisch gutgeschrieben, die flexibel verbraucht werden können.
Bitte beachte: Beim VAG Abonnement ist es essentiell die Abo-Nummer genau so einzutippen, wie sie auf dem E-Ticket abgedruckt ist (13-30.XXX.XXX-X). Sowohl die Punkte als auch die Bindestriche müssen mit eingegeben werden.
Falls eine Verknüpfung mit deinem Abo nicht möglich ist, überprüfe bitte dein Geburtsdatum. Dies stellt die häufigste Fehlerursache bei der Partnerverknüpfung dar.
In der Regel liegt der Fehler in der falschen Eingabe deines Geburtsdatums. Bitte überprüfe dies.
Ein weiterer häufiger Fehler liegt in der falschen Eingabe der e-Ticket Nummer. Bitte gebe diese genau so ein wie auf dem E-Ticket abgedruckt (13-30.xxx.xxx-x)
Bitte beachte: MobiCards und 365-Euro-Tickets sind keine klassischen Abonnements des VGN und enthalten daher leider keine 600 Freiminuten pro Monat.
Studierenden mit Wohnsitz Nürnberg und Semesterticket Zusatzkarte erhalten pro Monat 100 Freiminuten für VAG_Rad. Die Semesterticket Zusatzkarte muss in der NürnbergMOBIL-App gekauft werden, damit die monatlichen Freiminuten direkt gutgeschrieben werden und nutzbar sind.
Bitte beachten: Die 600 Freiminuten pro Monat stehen nur VGN Abo-Kund*innen zur Verfügung. Das Semesterticket und die Semesterticket Zusatzkarte sind kein Abonnement des VGN.
Alle Informationen für Studierende sind hier zu finden.
Auf ein Kundenkonto kannst du bis zu vier Räder auf einmal ausleihen. Freiminuten für VGN Abo-Kunden gelten aber nur für ein Rad. Solltest du mehr als 10 VAG_Räder für einen Gruppenausflug benötigen, wende dich bitte per Mail unter rad@vag.de an uns.
Im Menüpunkt "VAG_Rad" in der App kannst du unter "Gutschein einlösen" einen Gutschein-Code eingeben. Ist der Gutscheincode gültig, werden dir die Freiminuten automatisch sofort gutgeschrieben. Die Freiminuten können bis zu ihrer Gültigkeit flexibel verbraucht werden.
Solltest du ein Problem mit der NürnbergMOBIL-App - beispielsweise mit der Verknüpfung deines Abonnements oder mit der Zahlung - haben, kannst du uns direkt über den Messenger der App im Kanal "Kundendialog" erreichen.
Um dein Konto in der NürnbergMOBIL-App zu löschen, schreibe uns bitte eine E-Mail mit deinem Anliegen an nuernbergmobil@vag.de. Sobald wir dein Konto deaktiviert haben, erhältst du eine schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns.
Du kannst dein VAG_Rad an einer der offiziellen Stationen oder innerhalb der Flexzone gut einsehbar an jeder öffentlichen Straße zurückgegeben. Auf der Standortkarte in der App oder der Website siehst du, wo sich die nächste Station befindet bzw. bis wohin die Flexzone reicht.
Bitte beachte, dass du das VAG_Rad nicht an öffentlichen Fahrradständern abstellst, sondern stets daneben. So hast du direkteren Zugriff auf das VAG_Rad und die anderen Fahrradfahrer einen sicheren Abstellplatz für Ihre Privaträder.
Mehr Informationen zur Rückgabe findest du in unseren AGB.
Das VAG_LastenRad darf ausschließlich an seiner Heimatstation abgestellt werden.
Erfolgt die Rückgabe eines VAG_LastenRads nicht an seiner offiziellen VAG_LastenRad-Station (auch Heimatstation genannt) berechnen wir eine Servicegebühr von 50 €.
Stelle das Rad an einer offiziellen Station oder innerhalb der Flexzone ab und schließe das Rahmenschloss. Das Rad wird automatisch zurückgegeben. Ist die Station voll, stelle das Rad daneben ab und schließe das Schloss. Überprüfe in der App, ob die Rückgabe erfolgreich war und informiere den Kundenservice, sollte dies nicht der Fall sein.
Stelle das Lastenrad an seiner Heimatstation ab und schließe das Rahmenschloss. Das Lastenrad wird automatisch zurückgegeben. Überprüfe in der App, ob die Rückgabe erfolgreich war und infomiere den Kundenservice, sollte dies nicht der Fall sein.
Eine Flexzone ist ein definierter Innenstadtbereich, in dem die Räder flexibel an jeder öffentlichen Straße frei abgestellt und zurückgegeben werden können. Auf der Karte in der NürnbergMOBIL-App entspricht die Flexzone dem weiß, im Dark Mode dem schwarz markierten Bereich. Auf der Karte hier auf der Website ist die Flexzone entgegen der NürnbergMOBIL-App rot gekennzeichnet.
Bitte stelle dein Rad immer so ab, dass es für andere Nutzer*innen gut sichtbar ist, niemanden behindert, sowie Wege und Ausfahrten freihält. Das Abstellen auf Privatgelände, in Grünanlagen oder in Hinterhöfen ist generell untersagt. Bitte schließe das Rad an sich selbst ab und nutze keine öffentlichen Fahrradbügel o. ä.. Mehr Informationen zu Rückgabe findest du in unseren AGB.
Du kannst das VAG_Rad nach vorheriger Registrierung mit deinem eTicket und per Telefon unter 0 911 283-2453 ausleihen.
Ja. Aktiviere den Parkmodus in der App und schließe anschließend das Schloss (Achtung: Schließt du das Schloss, bevor der Parkmodus aktiviert wurde, wird das Rad sofort zurückgegeben). Es fallen beim Parken die normalen Ausleihgebühren an. Zum Weiterradeln musst du lediglich den Parkmodus in der App beenden und das Schloss öffnet automatisch. Beende den Parkmodus daher niemals aus der Ferne.
Alle Stationen sind auf der Karte in der App bzw. auf der Webseite mit großen Markern gekennzeichnet (die kleinen Marker kennzeichnen einzelne Räder) und durch eine Stele im öffentlichen Raum markiert.
Eine nicht erfasste Rückgabe meldest du bitte unverzüglich über "Problem melden" - beispielsweiße über den Fragezeichen-Button im Menü "VAG_Rad" oder die Ausleihhistorie - in der App oder an unseren Kundenservice unter 0911 283-2453. Halte die Radnummer, den Abstellort und die tatsächliche Nutzungsdauer bereit. Nach erfolgreicher Meldung der nicht registrierten Rückgabe beendet unser Kundenservice für dich die Ausleihe und passt die Ausleihgebühren entsprechend an.
Sind freie Abstellständer in einer offiziellen VAG_Rad Station frei, bitte diese nutzen und das Fahrrad einstellen. Generell gilt, dass niemand durch das abgestellte Rad behindert werden darf.
Das Rad darf nicht geparkt oder abgestellt werden:
Wird dies nicht beachtet, behalten wir uns eine Servicegebühr vor. Die Höhe von Servicegebühren sind in unserem Preisverzeichnis nachzulesen.
Eine Servicegebühr von mindestens 20 Euro fällt an, wenn ein VAG_Rad außerhalb einer Flexzone bzw. abseits einer offiziellen Station zurückgegeben wurde. Wenn die Rückgabe des Fahrrades außerhalb einer Flexzone erfolgt, berechnen wir eine Servicegebühr von 20 Euro.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Rad bereits außerhalb der Flexzone bzw. abseits einer Station ausgeliehen wurde. Die Servicegebühr des Vorgängers deckt nicht das Fehlverhalten des nächsten Nutzers ab.
VAG_LastenRäder dürfen nur an ihrer jeweiligen Heimatstation abgegeben werden. Erfolgt die Rückgabe eines VAG_LastenRads nicht an seiner offiziellen VAG_LastenRad-Station (auch Heimatstation genannt) berechnen wir eine Servicegebühr von 50 €.
Rechts unterhalb der Karte findest du ein Fragezeichen, welches dir verschiedene Kontaktmöglichkeiten bietet. Über den Button "Problem melden" kannst du zu jedem Zeitpunkt unseren VAG_Rad-Kundenservice kontaktieren und Defekte am VAG_Rad direkt melden. Dies funktioniert auch per Hotline oder E-Mail. Bitte prüfe das Rad vor Fahrtantritt bzw. vor der Ausleihe auf offensichtliche Defekte und teile uns Beschädigungen mit, damit die betreffenden Fahrräder gesperrt und schnellstmöglich repariert werden können. Leider können wir dir keine Gebühren gutschreiben, wenn du trotz offensichtlicher Defekte gefahren bist.
Falls sich das Schloss deines VAG_Rad nicht automatisch öffnet, liegt dies häufig an einer kleinen Blockade des Abschließhebels. Diese Störung kann zum Beispiel durch eine Felge verursacht werden.
Gehe folgendermaßen vor:
1. Rufe in der App die Funktion "Schloss öffnet nicht" auf
2. Klicke auf "Schloss erneut öffnen" und rüttle, sobald ein leises elektrisches Geräusch auftritt, etwas am blauen Sperrhebel.
3. Das schloss springt mit einer kleinen Hilfestellung auf.
Die Ausleihe über das eTicket erfordert ein wenig mehr Geduld als die Ausleihe per App. Halte ein eTicket an den blau markierten Reader neben dem QR Code und lege dein eTicket dort bis zu 2 Minuten lang auf. Sobald das LED grün blinkt, wird deine Anfrage verarbeitet und du kannst dein eTicket zu dir nehmen. Es kann in der Folge bis zu einer Minute dauern bis dein Fahrrad entsperrt wird.
Die Ladeflächen des VAG_LastenRads dürfen bis zu einer Maximallast von 50 kg beladen werden.
Über den Button "Problem melden" kannst du zu jedem Zeitpunkt unseren VAG_Rad-Kundenservice kontaktieren und Probleme mit der Ausleihe direkt melden.
Abgerechnet wird im Minuten-Takt. Eine Minute kostet 0,05 Euro. Nach 200 Minuten wird der Tagessatz von 10 Euro berechnet.
VGN Abo-Kunden erhalten nach der Registrierung und der Partnerverknüpfung 600 Freiminuten im Monat, die flexibel verbraucht werden können. Nicht eingelöste Freiminuten verfallen am Monatsende. Bei einer Ausleihe von mehreren Fahrrädern zur gleichen Zeit werden die Freiminuten nur für ein VAG_Rad berücksichtigt.
Für die Ausleihe eines VAG_LastenRads fällt eine Startgebühr von 2,00 € sowie Gebühren von 0,05 € je abgeschlossener Minute an.
Überschreitet die Ausleihe 400 Minuten beträgt die Ausleihgebühr pauschal 20,00 € für 24 Stunden (exklusive der Startgebühr).
VGN Abo-Kunden erhalten nach der Registrierung und der Partnerverknüpfung 600 Freiminuten im Monat, die flexibel verbraucht werden können. Nicht eingelöste Freiminuten verfallen am Monatsende. Bei einer Ausleihe von mehreren Fahrrädern zur gleichen Zeit werden die Freiminuten nur für ein VAG_Rad berücksichtigt. Die Startgebühr von 2,00 € muss bei jeder Ausleihe bezahlt werden.
Momentan können wir alle Firmenabos berücksichtigen, die personalisiert sind. Sie erkennen anhand des eTickets, ob sie ein personalisiertes oder nicht-personalisiertes Ticket besitzen. Falls auf dem Ticket nur der Name deines Arbeitgebers abgedruckt ist, wende dich bitte in deinem Unternehmen an die zuständige Personalabteilung.
Den Abokunden des VGN stehen monatlich 600 Freiminuten zur Verfügung. Um auf diese Zugriff zu haben, verknüpfe dein Abo mit deinem Kundenkonto.
Logge dich in der NürnbergMOBIL App ein und wähle unter „Konto“ -> „Konto Plus". Dort kannst du unter „Abo" bei der entsprechenden Verkehrsgesellschaft dein eTicket oder deine Abonummer eintragen. Alternativ kannst du dich unter „Firmenkonto" für arbeitgeberfinanzierte Fahrten mit dem ÖPNV und oder VAG_Rad freischalten.
Es gilt zu beachten: Bitte verwende bei der Eingabe deiner eTicket Nummer die vollständige Nummer. Diese haben immer das Format 13-30.xxx.xxx-x
Wichtiger Hinweis: Bitte achte auch auf die korrekte Eingabe deines Geburtsdatums, dies ist eine der häufigsten Fehlerursachen bei der Aboverknüpfung.
Mit deinem NürnbergMOBIL-App Account kannst du nur Fahrräder in Nürnberg ausleihen.
Ja, das ist möglich. Allerdings empfehlen wir dringend den Wechsel zur NürnbergMOBIL-App.
Die ausschließliche Nutzung von VAG_Rad mit einem eTicket ist nur möglich, wenn eine einmalige Registrierung in unseren Kundencenter am Hauptbahnhof Nürnberg vorgenommen wurde. Bei VAG_Rad-Fahrten erhalten Nutzer*innen keinerlei Rückmeldung über Fahrtbeginn, Fahrtende, Gebühren, auftretende Probleme bei der Ausleihe. usw. Die App hingegeben bietet einen gesamtheitlichen Überblick mit allen notwendigen Informationen.
Nein, leider ist es nicht möglich, das VAG_Rad auszuleihen, solange man das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Daher kannst du deine Freiminuten für das VAG_Rad nicht nutzen.
Die 3 Euro sind keine Abbuchung, nur eine Reservierung, die PayPal beim Start deiner Ausleihe vornimmt. Nach deiner Ausleihe wird dann korrekt abgerechnet. Wenn du auf Freiminuten fährst, fallen gar keine Kosten an. Das kannst du auch in deiner Ausleih-Historie einsehen.